Der Clown gibt mir die Gelegenheit gesellschaftliche Themen und Entwicklungen auf eine humorvolle und kritische Art darzustellen. Ausserdem hat er die Narrenfreiheit, welches viel Raum bietet auch mal zu provozieren oder den Spiegel vorzuhalten. Er verhilft dem Publikum einen leichteren Zugang zu finden dazu, weil es doch irgendwie komisch oder paradox ist. Der Clown betrachtet die Sachen aus einer anderen Perspektive, welche in unserem Alltagstrott untergeht und vergessen wird. Also gehen wir für einen kurzen Moment zurück in die Einfachheit, Verrücktheit und spielerischem Sein.
Meine Clownkunst zeichnet sich aus durch emotionalen Ausdruck über Körper, Töne und Mimik. Somit sind meine Clownstücke für alle Menschen zugänglich, weil die nonverbale Sprache den Hauptraum einnimmt.
Mit dem Clown habe ich die Möglichkeit, Gesang, Musik und Bewegung mit den authentischen Emotionen des Clowns zu verbinden und freue mich damit den Menschen auf einer anderen Ebene begegnen zu dürfen.
Sobald ich die rote Nase anziehe, wechsle ich auf die verspielte, kreative, sprudelnde, einfühlsame, spiegelnde, achtsame Ebene. Ein Ort, der leider viele von uns vergessen haben, doch wir können ihn wieder finden und uns die Erlaubnis geben es zu leben. Wir alle.
